Wien

Die Website ist derzeit noch im Aufbau begriffen. Hier ist eine Übersicht über die Inhalte, die Sie schon bald unter dem Menüpunkt „Wien“ finden werden. Zurzeit sind nur die Seiten „Wien von hinten“, „Radabweiser“ und „AKH“ teilweise befüllt. Nach und nach wird der Content ergänzt und erweitert werden. (Stand 28.1.2025)

Wien von hinten

Rückseiten bekannter Gebäude. Hintereingänge. Die Maschekseiten der Bundeshauptstadt.

Radabweiser

Radabweiser, auch Prellsteine genannt, sind gerundete Bauteile zum Schutz von Gebäudeecken und Toreinfahrten.

Öffentlicher Verkehr

U-Bahn-Stationen, Bahnhöfe, Bus- und Straßenbahn-Wartehäuschen. Und der Flughafen.

AKH

Faszination des Schreckens.
Ein Monstrum von Gebäude als fotografische Herausforderung.

Garagen

Car Park Porn: Tiefgaragen, Parkhäuser. Architektur einer ungeliebten Notwendigkeit.

Sozialer Wohnbau

Häuser und Wohnanlagen, die den Paradigmenwechsel im kommunalen Wohnbau veranschaulichen.

Geschäftsfassaden

Alte Geschäftsfassaden sind ein Eldorado für Typografie- und Designliebhaber.

Industriearchitektur

Relikte der Moderne. Wer aus der Stadt hinauswill, muss zuerst durch den Maschinenraum.

Treppenhäuser

Ob historistische Villa oder Gemeindebau – Wien glänzt auch am Staircase Friday.

Kirchenbauten

Ein Kirchenraum muss keine Wohnlichkeit ausstrahlen, er muss nur für die Liturgie geeignet sein. Punkt.

Leerstandsanagramme

Nach Geschäftsschluss. Natalie Deewan würfelt Schriftzüge leerstehender Shops durcheinander.

Kunst am Bau

In den 1950ern wendete die Stadt Wien etwa 2 % der Bausumme ihrer Wohn- und Nutzbauten für Kunst am Bau auf.

Nach oben scrollen